Alpenregion Tegernsee Schliersee – Das Magazin

Die volle Packung Denger-Style, auf 58 Seiten und gerade auch zur ITB erschienen: das Imageheft/Magazin der „Alpenregion Tegernsee Schliersee“. Die Texte kommen von der großartigen Sissi Pärsch die mich, natural born Ostwestfale, darin gleich mal zum bayerischen Botschafter gemacht hat, siehe Seite 20…

Vorarlberg-Magazin 2017

Soeben erschienen, wie üblich im XXL-Format, weil Vorarlberg so großartig ist: das „Vorarlberg-Magazin 2017“ von Vorarlberg-Tourismus. Thema dieses Mal ist „Naturgenuss“. Freut mich sehr, dass von 70 redaktionellen Seiten 34 mit meinen Fotos bebildert sind, inklusive Cover. Es zeigt Wolfgang Ott und Sohn Magnus auf ihrer wundervollen Bärguntalpe im Kleinwalsertal. Die Kuh heißt glaube ich Lilly. Das Heft kann man sich auch online anschauen und downloaden: www.vorarlberg.travel/de/vorarlberg-magazin  

Zug bekommen

Wintershootings für die Bayerische Oberlandbahn, die Bayerische Regiobahn und den Meridian, der München mit Kufstein und Salzburg verbindet: In den vergangenen Wochen habe ich bereits jede Menge Zug bekommen. Hier ein paar Beispiele.    

Wintershootings

Für den Tourismusverband „Alpenregion Tegernsee Schliersee“ fotografiere ich zur Zeit Winterstimmungen und Wintersport. Anbei ein paar Beispiele.

Paragliding in den Dolomiten in „Thermik“

Vor einem Jahr hatte ich mir die wunderbaren Berge im Südtiroler Grödnertal mal aus der Luft betrachtet. Meine Reportage zum Winterfliegen in den Dolomiten erscheint nun Mitte Dezember auf acht Seiten im Gleitschirm-Magazin „Thermik“. Das Foto zeigt übrigens den Langkofel, 3.181 m. Bilder aus der Produktion sind auf meiner Startseite zu sehen, Link.

Polynesien in „abenteuer und reisen“

Am liebsten nur noch weg? Ganz weit weg? Da weiß ich was: Die Marquesa-Inseln in Französich-Polynesien gehören zu den abgelegensten Zielen auf dem Planeten, das Archipel war einst auch Sehnsuchtsziel von Paul Gauguin und Jacques Brel. Im Frühjahr fuhr ich von Tahiti aus mit dem Cruisefrachter/Frachtcruiser „Aranui 5“ hin, ein 4000-Kilometer-Roundtrip. Die Reportage erscheint gerade auf 22 Seiten im Dezemberheft des Reisemagazins „abenteuer und reisen“. Das Aufmacherfoto entstand allerdings auf Bora-Bora, wo wir auf der Rückfahrt stoppten.

Kirgisistan in „abenteuer und reisen“

Im Sommer war ich in Kirgisistan mit der Organisation „Biosphere Expeditions“ Schneeleoparden auf der Spur. Das Aufmacherbild ist vor meinem Zelt entstanden, wo es nicht immer so friedlich zuging. In einer Nacht gab’s mal richtig Rabatz, panisches Wiehern und ein Pferdehuf, der knapp an meinem Schlafsack vorbei auf dem Zelt aufschlug. Mutmaßlich Wölfe hatten die Pferde der Hirten gejagt, vielleicht war es sogar ein Schneeleopard. Das erzählte mir der wissenschaftliche Leiter der Expedition beim Frühstück und biss danach ungerührt ins Marmeladenbrot. Auf 13,5 Seiten im Reisemagazin „abenteuer und reisen“, Novemberheft.                     …

Sommerschluss!

Hurra, ich habe die letzte Sommerproduktion abgeliefert, darunter diese Morgenstimmung am Formarinsee in Vorarlberg. Das waren drei schöne und sehr intensive Monate. Insgesamt sind wohl um die 25.000 Bilder entstanden, bearbeitet wurden immerhin noch 2.500. Jetzt freue ich mich auf einen etwas relaxteren Herbst!

Titelgeschichte Sri Lanka in „abenteuer und reisen“

Für die Sri-Lanka-Titelgeschichte schaute ich mich in den grauen Wäldern des wundervollen Yala-Nationalparks um, reiste ins Kolonialstädtchen Galle-Fort, fotografierte Ayurveda & suchte in Colombo eine buddhistische Hochzeit heim, bevor ich in einer Moschee einschlief. Auf 22 Seiten im Oktoberheft. Mehr Fotos aus der Produktion gibt es auf der Startseite zu sehen.