Gastgeberverzeichnis „Alpenregion Tegernsee Schliersee“
Vergangenen Sommer war ich emsig für den Tourismusverband „Alpenregion Tegernsee Schliersee“ unterwegs. Hier ein paar Beispielseiten vom ersten Output, dem Gastgeberverzeichnis 2017.
Vergangenen Sommer war ich emsig für den Tourismusverband „Alpenregion Tegernsee Schliersee“ unterwegs. Hier ein paar Beispielseiten vom ersten Output, dem Gastgeberverzeichnis 2017.
Wintershootings für die Bayerische Oberlandbahn, die Bayerische Regiobahn und den Meridian, der München mit Kufstein und Salzburg verbindet: In den vergangenen Wochen habe ich bereits jede Menge Zug bekommen. Hier ein paar Beispiele.
Für den Tourismusverband „Alpenregion Tegernsee Schliersee“ fotografiere ich zur Zeit Winterstimmungen und Wintersport. Anbei ein paar Beispiele.
Zu Fuß auf den Berg, mit dem Gleitschirm runter – und vorher am liebsten noch lang im Hangaufwind über den Gipfeln cruisen: Hike & Fly ist meine Leidenschaft und mit ein Grund, warum ich in den Bergen wohne. Abheben zum Runterkommen! Für die Januar-Februar-Ausgabe des Reisemagazins „abenteuer und reisen“ habe ich einen kleinen Beitrag darüber gemacht.
Für das Reisemagazin“abenteuer und reisen“ habe ich die Highlights auf Mauritius fotografiert und vor Ort nachgeforscht, ob es zu den üblichen Luxushotels auch günstigere Alternativen gibt. Titelgeschichte Januar/Februar 2017, demnächst auch hier.
Vor einem Jahr hatte ich mir die wunderbaren Berge im Südtiroler Grödnertal mal aus der Luft betrachtet. Meine Reportage zum Winterfliegen in den Dolomiten erscheint nun Mitte Dezember auf acht Seiten im Gleitschirm-Magazin „Thermik“. Das Foto zeigt übrigens den Langkofel, 3.181 m. Bilder aus der Produktion sind auf meiner Startseite zu sehen, Link.
Ich entdecke gerade meine Liebe für Schwarzweiß neu. Hier Fotos meiner Himalaya-Serie, die jetzt auch bei Red Bulls „Bergwelten“ laufen.
Am liebsten nur noch weg? Ganz weit weg? Da weiß ich was: Die Marquesa-Inseln in Französich-Polynesien gehören zu den abgelegensten Zielen auf dem Planeten, das Archipel war einst auch Sehnsuchtsziel von Paul Gauguin und Jacques Brel. Im Frühjahr fuhr ich von Tahiti aus mit dem Cruisefrachter/Frachtcruiser „Aranui 5“ hin, ein 4000-Kilometer-Roundtrip. Die Reportage erscheint gerade auf 22 Seiten im Dezemberheft des Reisemagazins „abenteuer und reisen“. Das Aufmacherfoto entstand allerdings auf Bora-Bora, wo wir auf der Rückfahrt stoppten.
Im Sommer war ich in Kirgisistan mit der Organisation „Biosphere Expeditions“ Schneeleoparden auf der Spur. Das Aufmacherbild ist vor meinem Zelt entstanden, wo es nicht immer so friedlich zuging. In einer Nacht gab’s mal richtig Rabatz, panisches Wiehern und ein Pferdehuf, der knapp an meinem Schlafsack vorbei auf dem Zelt aufschlug. Mutmaßlich Wölfe hatten die Pferde der Hirten gejagt, vielleicht war es sogar ein Schneeleopard. Das erzählte mir der wissenschaftliche Leiter der Expedition beim Frühstück und biss danach ungerührt ins Marmeladenbrot. Auf 13,5 Seiten im Reisemagazin „abenteuer und reisen“, Novemberheft. …
Hurra, ich habe die letzte Sommerproduktion abgeliefert, darunter diese Morgenstimmung am Formarinsee in Vorarlberg. Das waren drei schöne und sehr intensive Monate. Insgesamt sind wohl um die 25.000 Bilder entstanden, bearbeitet wurden immerhin noch 2.500. Jetzt freue ich mich auf einen etwas relaxteren Herbst!