Tegernsee-Herbst
Herbst am Tegernsee: Fotoserie in Kooperation mit Tegernseer Tal Tourismus.
Herbst am Tegernsee: Fotoserie in Kooperation mit Tegernseer Tal Tourismus.
Shooting für Tegernseer Tal Tourismus.
Besuch für „DB Mobil“ beim bekanntesten Chef im Baskenland und Pionier der neuen baskischen Küche, Juan Mari Arzak. Mehr Fotos und Meer-Fotos aus San Sebastián unter diesem Link.
Ein spannender Sommer: Ich war aktiv für die Magazine „Grenzenlos“, „ADAC reisemagazin“, „ALPIN“, „Vorarlberg Magazin“, „abenteuer und reisen“, „DB Mobil“. Dabei ging’s an die Isar & zum Nordpol, nach Spanien & in die Mongolei & öfter mal in die Alpen.
„First Love“: Ein Foto meiner Jamaika-Serie im Magazin der FIFA.
Mein neues Video über eine 4000 Kilometer lange Reise von Belém, Brasilien, bis Iquitos in Peru an Bord der „Hanseatic“. Was für ein Fluss, was für ein Törn! Amazonas from Dietmar Denger on Vimeo.
Für das Magazin „Bergsteiger“ habe ich – Überraschung – Berge bestiegen. Genauer gesagt im Iran. Das macht die Sache interessant. Der Damavand war dabei sogar noch vergleichsweise unspektakulär: Die großen Vulkane mit ihren endlosen Schutthalden erinnern mich immer an den Scheinriesen bei Jim Knopf, der nur von weitem so richtig beeindruckt. Die sehr blümerante Headline hat die Redaktion auf den Aufmacher getextet, passt aber gut, finde ich. Denn für Iraner sind ihre Berge auch kleine Fluchten vor Mullahs und Staat, was im Iran ja fast dasselbe ist. Link zur Fotoserie, auch aus Teheran, Shiraz und Isfahan…
Paragliding, das ist wie Meditation, die dich sofort abbremst auf einen wunderbaren Flow-Zustand. Ich nenne es Schubumkehr. Hier mein Clip dazu, gefilmt am Wallberg hoch überm Tegernsee. Schubumkehr (reversal thrust) from Dietmar Denger on Vimeo.
Zwölfseitige Reportage über eine Reise mit der „MS Hanseatic“ von Japan bis Kamtschatka, via Sachalin. Unterwegs in Russlands fernem Osten: Vor dem Trip hätte ich ja nie geahnt, dass man im Ochotskischen Meer (wer kennt es nicht?) in 16 Tagen mal eben 5000 Kilometer vercruisen kann.
Ich mag Menschen, die konsequent ihre Träume leben. Menschen wie die Südtirolerin Tamara Lunger. Mit 15 Jahren beschloss sie, eines Tages Achttausender zu besteigen. 2010, da war sie 23, stand sie auf dem Gipfel des Lhotse, vor einem Jahr dann auf dem des K2, natürlich jeweils im Alpin-Stil und ohne Flaschensauerstoff.